Prunkliebe

Prunkliebe
Prụnk|lie|be, die: Vorliebe für Prunk: seine P. kannte keine Grenzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Germanen: Unterwegs zu höherer Zivilisation —   Die älteste Nachricht über Germanen findet sich in dem um 80 v. Chr. niedergeschriebenen Geschichtswerk des Poseidonios von Apameia. Als Zitat aus dem 30. Buch ist ein Satz über die Essgewohnheiten von Germanen überliefert: Als Hauptmahlzeit… …   Universal-Lexikon

  • Adam Haresleben — Steinmetzzeichen von Adam Haresleben Adam Haresleben (* 1627 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 29. August 1683 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach) — Markgraf Johann Friedrich von Brandenburg Ansbach im Knabenalter, Gemälde von Benjamin Block, ca. 1660 Johann Friedrich von Brandenburg Ansbach (* 18. Oktober 1654 in Ansbach; † 22. März 1686 in Ansbach) war Markgraf des fränkischen Fürstentums… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann VIII. — Johann VIII. von Heinsberg (* um 1396; † in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 1459 in Kuringen, jetzt Hasselt) war Bischof von Lüttich von 1419 bis 22. November 1455. Der Sohn von Johann II., Herr von Heinsberg und Margarthe von Gennep wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann VIII. (Lüttich) — Johann VIII. von Heinsberg (* um 1396; † in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 1459 in Kuringen, jetzt Hasselt) war Bischof von Lüttich von 1419 bis 22. November 1455. Der Sohn von Johann II., Herr von Heinsberg und Margarthe von Gennep wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann VIII. von Heinsberg — (* um 1396; † in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 1459 in Kuringen, jetzt Hasselt) war Bischof von Lüttich von 1419 bis 22. November 1455. Der Sohn von Johann II., Herr von Heinsberg, und Margarthe von Gennep wurde in der Gruft unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann VIII. von Lüttich — Johann VIII. von Heinsberg (* um 1396; † in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 1459 in Kuringen, jetzt Hasselt) war Bischof von Lüttich von 1419 bis 22. November 1455. Der Sohn von Johann II., Herr von Heinsberg und Margarthe von Gennep wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Valentinois [2] — Valentinois (spr. Walangtinoa), 1) Diana von Poitiers, Herzogin von V., geb. 1499, schöne u. geistreiche Tochter Johanns von Poitiers, Grafen von St. Vallier; sie war Hoffräulein der Königin Claudia u. erlangte durch einen Fußfall bei Franz I.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Luxus — (lat.), der über das Bedürfnis hinausgehende Aufwand; Prunkliebe, Üppigkeit; luxuriös, üppig, verschwenderisch, schwelgerisch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ausstattung — Ausstattung, ist die Gesammtbenennung aller derjenigen Vorräthe von Kleidung, Wäsche, Schmuck, Betten, Meubles und Hausgeräthen, welche jungen Leuten bei ihrem Auszuge aus dem elterlichen Hause, insbesondere Töchtern, wenn sie sich verheirathen,… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”